Bewerbungsmappe für Jobstarter – So überzeugst du auf den ersten Blick

calendar_month folder Tipps person Meinkarrierestart.at
meinkarrierestart.at Eine blaue Bewerbungsmappe mit der Aufschrift „Bewerbung“ liegt auf deutschen Unterlagen, darunter ein Lebenslauf, ein Zeugnis und ein Stift.

Was ist eine Bewerbungsmappe überhaupt?

Du hast deinen Schulabschluss oder deine Matura in der Tasche und willst jetzt loslegen – mit einem Nebenjob, Praktikum oder deinem ersten Job? Dann brauchst du eine gute Bewerbungsmappe. Aber was ist das eigentlich?

Ganz einfach: Deine Bewerbungsmappe ist dein persönlicher Auftritt in Papierform. Sie enthält alles, was Arbeitgeber über dich wissen müssen – und sollte einen sympathischen, ehrlichen und ordentlichen Eindruck machen.

Was gehört in die Bewerbungsmappe?

Auch wenn du noch keine große Berufserfahrung hast – du kannst trotzdem überzeugen. Hier die Basics, die in keine Bewerbungsmappe für Jobstarter fehlen dürfen:

1. Deckblatt (optional, aber schick)

  • Dein Name
  • Stellenbezeichnung (z. B. "Bewerbung für ein Praktikum im Marketing")
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
  • Foto (nur, wenn du ein gutes hast – kein Selfie!)

2. Bewerbungsschreiben

Hier erklärst du auf einer Seite, warum du dich bewirbst, was dich interessiert und warum du gut ins Team passt. Achte auf:

  • eine persönliche Ansprache (z. B. „Sehr geehrter Herr Mayer“)
  • klare Motivation: Warum dieser Job? Warum du?
  • eine freundliche, aber selbstbewusste Sprache

3. Lebenslauf

Dein Lebenslauf (CV) gibt einen schnellen Überblick über deinen schulischen und ggf. beruflichen Werdegang – am besten auf eine Seite. Auch Hobbys und Soft Skills dürfen rein!

4. Zeugnisse und Nachweise

  • Letztes Schulzeugnis (z. B. Abschluss- oder Maturazeugnis)
  • Praktikumsbestätigungen, Kurse, Sprachzertifikate (wenn vorhanden)
  • Ehrenamt oder freiwillige Mitarbeit? Gerne auch mit rein!

Wie gestalte ich die Bewerbungsmappe richtig?

Ordner oder lose Blätter?

Für Bewerbungen per Post oder persönlich abgegeben, empfiehlt sich eine schlichte Bewerbungsmappe mit Klemmschiene. Keine grellen Farben, kein Glitzer – lieber klassisch, sauber und stabil.

Reihenfolge beachten!

Deine Unterlagen sollten in dieser Reihenfolge eingeheftet sein:

  1. Deckblatt (wenn vorhanden)
  2. Anschreiben
  3. Lebenslauf
  4. Zeugnisse & Nachweise

PDF oder Print?

Viele Bewerbungen laufen heute digital. Dann einfach alles in einem PDF-Dokument zusammenfassen (max. 3 MB) und per E-Mail oder Onlineformular abschicken. Für persönliche Abgabe: ausdrucken und sauber einheften.

Was macht deine Bewerbungsmappe besonders?

Auch wenn du gerade erst startest – zeig, was in dir steckt! Was dich besonders macht, sind oft nicht Noten oder Erfahrung, sondern:

  • dein Engagement (z. B. Schülervertretung, Nachhilfe, Sportverein)
  • deine Soft Skills (z. B. Zuverlässigkeit, Teamgeist, Lernwille)
  • deine Motivation – also warum du wirklich Lust auf diesen Job hast

Fazit: Mit einer guten Bewerbungsmappe zeigst du, dass du bereit bist

Du brauchst keinen perfekten Lebenslauf, um zu starten – aber eine ordentliche, gut aufgebaute Bewerbungsmappe zeigt, dass du’s ernst meinst. Egal ob Praktikum, Nebenjob oder dein erster Vollzeitjob: Mit klaren Infos, ehrlichen Worten und einem sympathischen Auftritt hast du richtig gute Chancen.

Also los – Bewerbungsmappe fertig machen und den ersten Schritt ins Berufsleben starten!

Weitere Beiträge

Portraitbild des Newsbeitrag Motivationsschreiben: Der Schlüssel zum Erfolg auf Meinkarrierestart.at

Warum ist das Motivationsschreiben für Jobstarter und Praktikanten so wichtig?

Tipps
Der Einstieg ins Berufsleben beginnt oft mit der ersten Bewerbung – und damit mit dem Motivationsschreiben. Besonders für Jobstarter und Praktikanten spielt dieses Schreiben eine zentrale Rolle. Es ist die Gelegenheit, Persönlichkeit zu zeigen, Interesse zu betonen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Aber warum genau ist das Motivationsschreiben so entscheidend? Und worauf kommt es […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Person, die einen Laptop mit dem Wort „Bewerbung“ verwendet und auf einem Holzboden sitzt, neben ihr eine Tasse Kaffee.

5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung

Tipps
5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung Du willst dich online bewerben und fragst dich, wie du zwischen tausenden anderen Mails und PDFs überhaupt auffallen sollst? Willkommen im Bewerbungs-Dschungel 2.0! 😅 Aber keine Sorge – mit ein paar smarten Tipps wird deine Bewerbung nicht nur gelesen, sondern im besten Fall gleich gespeichert – unter „Bitte sofort […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Person im Anzug hält ein Tablet mit dem Bild eines lächelnden Mannes in Geschäftskleidung, der an einem Schreibtisch auf einer Holzoberfläche sitzt.

Was sind zeitversetzte Videointerviews?

Tipps
Keine Angst vor der Kamera – hier zählt dein Auftritt! Du hast dich gerade für ein Praktikum, einen Nebenjob oder deinen ersten richtigen Job beworben – und plötzlich flattert eine Einladung zum zeitversetzten Videointerview in dein Postfach. Du fragst dich: Was ist das überhaupt? Muss ich live mit jemandem sprechen? Oder ein Bewerbungsvideo drehen? Kein […]
Mehr erfahren
Logo: Mein Karrierestart.at Fuss

Interessenkompass: Welcher Beruf passt zu dir?

Tipps
Du stehst kurz vor dem Schulabschluss oder suchst einfach nur nach deinem nächsten Schritt? Vielleicht hast du schon Ideen, vielleicht bist du aber auch komplett planlos. Keine Sorge – das geht vielen so! Die große Frage ist: Welcher Beruf passt wirklich zu mir? Genau hier kommt dein Interessenkompass ins Spiel. Er hilft dir herauszufinden, was […]
Mehr erfahren
Zwei Personen in Geschäftskleidung geben sich in einem Büro über einen Schreibtisch hinweg die Hand; die Frau lächelt den Mann nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch an.

Vorstellungsgespräch für Jobstarter und Praktikanten

Tipps
So meisterst du deinen Karrierestart Der erste Eindruck zählt – besonders im Vorstellungsgespräch. Für Jobstarter und Praktikanten ist dieser Moment oft der Schlüssel zum beruflichen Einstieg. Doch wie bereitet man sich richtig vor? Welche Fragen erwarten dich? Und was macht einen guten Eindruck? In diesem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige, um dein Vorstellungsgespräch souverän […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Eine Person sitzt verzweifelt an einem Schreibtisch und hält sich den Kopf, umgeben von Ungewissheit. Auf dem Schreibtisch steht ein Karton mit Dokumenten, darunter ein Kündigungsschreiben und eine Absage.

Absage nach Bewerbung - was nun?

Tipps
Du hast dich beworben, alles gegeben, vielleicht sogar stundenlang am Anschreiben gefeilt – und dann kommt die Absage. Autsch! Gerade für Jobstarter, die frisch ihre Matura oder ihren Uniabschluss in der Tasche haben und auf der Suche nach Absolventenjobs sind, kann das ein echter Dämpfer sein. Aber hey – Kopf hoch! Eine Absage ist nicht […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Ein Mann in einem hellgrauen Blazer sitzt an einem Schreibtisch, führt ein Telefoninterview, spricht mit seinem Smartphone und blickt auf die Oberfläche vor ihm.

Telefonische Bewerbung & Telefoninterview – so überzeugst du am Hörer

Tipps
Plötzlich klingelt’s – und du sollst abliefern? Du hast dich für einen Nebenjob, ein Praktikum oder deinen ersten richtigen Job beworben – und statt einer E-Mail bekommst du einen Anruf. Oder du wirst zu einem Telefoninterview eingeladen. Keine Kamera, kein Händeschütteln – nur du, dein Handy und deine Stimme. Klingt entspannt? Kann’s sein – wenn […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Person in einem gelben Pullover tippt auf einem Laptop mit einer grafischen Onlinebewerbung-Suchleiste. Kopfhörer liegen daneben auf dem Boden.

Onlinebewerbung: Tipps für Jobstarter, Praktikum und Nebenjob

Tipps
Die Onlinebewerbung ist heute der Standard im Bewerbungsprozess – ob für Berufseinsteiger, Praktikanten oder Nebenjob-Suchende. Unternehmen erwarten strukturierte, digitale Unterlagen, die schnell erfassbar und aussagekräftig sind. Doch viele Bewerber unterschätzen, wie wichtig ein professioneller erster Eindruck auch online ist. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei deiner Onlinebewerbung achten solltest – mit praktischen Tipps […]
Mehr erfahren