Bewerbungsmappe für Jobstarter – So überzeugst du auf den ersten Blick

Was ist eine Bewerbungsmappe überhaupt?
Du hast deinen Schulabschluss oder deine Matura in der Tasche und willst jetzt loslegen – mit einem Nebenjob, Praktikum oder deinem ersten Job? Dann brauchst du eine gute Bewerbungsmappe. Aber was ist das eigentlich?
Ganz einfach: Deine Bewerbungsmappe ist dein persönlicher Auftritt in Papierform. Sie enthält alles, was Arbeitgeber über dich wissen müssen – und sollte einen sympathischen, ehrlichen und ordentlichen Eindruck machen.
Was gehört in die Bewerbungsmappe?
Auch wenn du noch keine große Berufserfahrung hast – du kannst trotzdem überzeugen. Hier die Basics, die in keine Bewerbungsmappe für Jobstarter fehlen dürfen:
1. Deckblatt (optional, aber schick)
- Dein Name
- Stellenbezeichnung (z. B. "Bewerbung für ein Praktikum im Marketing")
- Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
- Foto (nur, wenn du ein gutes hast – kein Selfie!)
2. Bewerbungsschreiben
Hier erklärst du auf einer Seite, warum du dich bewirbst, was dich interessiert und warum du gut ins Team passt. Achte auf:
- eine persönliche Ansprache (z. B. „Sehr geehrter Herr Mayer“)
- klare Motivation: Warum dieser Job? Warum du?
- eine freundliche, aber selbstbewusste Sprache
3. Lebenslauf
Dein Lebenslauf (CV) gibt einen schnellen Überblick über deinen schulischen und ggf. beruflichen Werdegang – am besten auf eine Seite. Auch Hobbys und Soft Skills dürfen rein!
4. Zeugnisse und Nachweise
- Letztes Schulzeugnis (z. B. Abschluss- oder Maturazeugnis)
- Praktikumsbestätigungen, Kurse, Sprachzertifikate (wenn vorhanden)
- Ehrenamt oder freiwillige Mitarbeit? Gerne auch mit rein!
Wie gestalte ich die Bewerbungsmappe richtig?
Ordner oder lose Blätter?
Für Bewerbungen per Post oder persönlich abgegeben, empfiehlt sich eine schlichte Bewerbungsmappe mit Klemmschiene. Keine grellen Farben, kein Glitzer – lieber klassisch, sauber und stabil.
Reihenfolge beachten!
Deine Unterlagen sollten in dieser Reihenfolge eingeheftet sein:
- Deckblatt (wenn vorhanden)
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse & Nachweise
PDF oder Print?
Viele Bewerbungen laufen heute digital. Dann einfach alles in einem PDF-Dokument zusammenfassen (max. 3 MB) und per E-Mail oder Onlineformular abschicken. Für persönliche Abgabe: ausdrucken und sauber einheften.
Was macht deine Bewerbungsmappe besonders?
Auch wenn du gerade erst startest – zeig, was in dir steckt! Was dich besonders macht, sind oft nicht Noten oder Erfahrung, sondern:
- dein Engagement (z. B. Schülervertretung, Nachhilfe, Sportverein)
- deine Soft Skills (z. B. Zuverlässigkeit, Teamgeist, Lernwille)
- deine Motivation – also warum du wirklich Lust auf diesen Job hast
Fazit: Mit einer guten Bewerbungsmappe zeigst du, dass du bereit bist
Du brauchst keinen perfekten Lebenslauf, um zu starten – aber eine ordentliche, gut aufgebaute Bewerbungsmappe zeigt, dass du’s ernst meinst. Egal ob Praktikum, Nebenjob oder dein erster Vollzeitjob: Mit klaren Infos, ehrlichen Worten und einem sympathischen Auftritt hast du richtig gute Chancen.
Also los – Bewerbungsmappe fertig machen und den ersten Schritt ins Berufsleben starten!