Vorstellungsgespräch: Erste Hilfe bei Nervosität

calendar_month folder Tipps person Meinkarrierestart.at
meinkarrierestart.at Ein Arzt spricht mit einer besorgten Frau, die ihm Meditation zum Stressabbau vorschlägt. Zwischen den beiden befindet sich ein Medizinkoffer und ein Meditationssymbol.

Vorstellungsgespräch: Erste Hilfe bei Nervosität

Du hast ein Vorstellungsgespräch vor dir und fühlst dich, als würdest du gleich auf ein Drachenbaby treffen? Dein Herz klopft wie verrückt, die Hände schwitzen und dein Kopf spielt plötzlich Verstecken mit all dem, was du dir vorher mühsam reingezogen hast? Keine Sorge – das geht richtig vielen so. Die gute Nachricht: Es gibt jede Menge Tricks, wie du mit deiner Nervosität umgehen kannst. Hier kommt deine persönliche Erste-Hilfe-Checkliste, damit du nicht nur überlebst, sondern sogar Eindruck machst!

Warum sind wir eigentlich so nervös?

Bevor’s losgeht: Ein bisschen Nervosität ist ganz normal – sogar gut! Sie zeigt, dass dir das Gespräch wichtig ist und dein Körper sich auf eine „Prüfungssituation“ vorbereitet. Leider schießt unser Stresslevel manchmal ein bisschen über’s Ziel hinaus. Aber keine Panik, du kannst was dagegen tun.

Erste Hilfe gegen die Aufregung

Vorbereitung ist King (oder Queen)

  • Kenne deinen Stoff: Informier dich über das Unternehmen, die Stelle und deine Gesprächspartner, falls du weißt, wer dabei ist.
  • Übe vor dem Spiegel oder mit Freund:innen typische Fragen wie:
    • „Erzähl mal was über dich.“
    • „Warum willst du ausgerechnet bei uns arbeiten?“
    • „Was sind deine Stärken und Schwächen?“
  • Mach dir Notizen: Stichpunkte helfen dir, deine Gedanken zu sortieren – auch wenn du sie im Gespräch nicht offen benutzt.

Spreche laut – aber vorher!

  • Lautes Sprechen baut Anspannung ab: Lies am Morgen ein paar Absätze laut vor oder erzähl deinem Duschkopf, warum du perfekt für den Job bist.
  • Hilft auch gegen die „Krächz-Stimme“, die bei Aufregung plötzlich da ist.

Atme dich locker

  • Tiefe Bauchatmung beruhigt dein Nervensystem.
  • Probier’s mal:
    • 4 Sekunden einatmen
    • 4 Sekunden Luft anhalten
    • 4 Sekunden ausatmen
    • 4 Sekunden Pause – Repeat 3x
  • Klingt simpel, ist aber mega effektiv!

Outfit ready = Kopf frei

  • Wähl dein Outfit am Vortag aus – idealerweise was Seriöses, worin du dich trotzdem wohlfühlst.
  • Wenn du dich verkleidet fühlst, fühlst du dich nicht sicher – und das merkt man.

Deine eigene Power-Playlist

  • Erstell dir eine „Ich rock das“-Playlist. Musik kann Wunder wirken, um dich in den richtigen Vibe zu bringen.
  • Gute Laune = weniger Stress!

Mentale Tricks: Du kannst mehr, als du denkst

Rollenspiel: Du bist schon drin!

  • Stell dir vor, du bist schon ein Teil des Teams.
  • Du bist nicht „unterlegen“, sondern auf Augenhöhe – schließlich will das Unternehmen dich auch kennenlernen.

Körpersprache = Stimmungsmacher

  • Mach dich groß, bevor du reingehst: Power Posing wirkt tatsächlich: Arme hoch, Brust raus, Lächeln!
  • Der Körper sendet dadurch positive Signale ans Gehirn – und das beruhigt.

Keine Perfektion!

  • Du musst nicht perfekt sein. Es ist okay, wenn du mal ins Stocken gerätst oder ein „Ähm“ drin ist.
  • Wichtig ist, authentisch zu bleiben. Das kommt besser an als eine 1A-Roboterperformance.

Notfall-Quickies für kurz vor dem Gespräch

  • 5 Minuten vorher raus an die frische Luft (wenn möglich): Sauerstoff = Klarer Kopf
  • Trink ein paar Schluck Wasser – gegen trockenen Mund
  • Kurz die Augen schließen und tief durchatmen – dein Reset-Knopf
  • Sag dir selbst 3 Dinge, die du gut kannst – pusht dein Selbstbewusstsein

Und danach?

  • Egal wie’s läuft – sei stolz, dass du dich der Situation gestellt hast!
  • Reflektiere: Was lief gut? Was kannst du beim nächsten Mal besser machen?
  • Belohn dich! Eis, Gaming-Session, Serienmarathon – was auch immer dir gut tut.

Fazit:

Nervosität ist keine Schwäche – sie ist menschlich. Mit den richtigen Techniken kannst du sie nicht nur in den Griff kriegen, sondern sogar zu deinem Vorteil nutzen. Denk dran: Ein Vorstellungsgespräch ist keine Prüfung, sondern ein Gespräch. Und hey, du bist schon einen Riesenschritt weitergekommen – sonst wärst du gar nicht eingeladen worden! Also: Schultern zurück, tief durchatmen und zeig, was du drauf hast. 🎯

Weitere Beiträge

Portraitbild des Newsbeitrag Motivationsschreiben: Der Schlüssel zum Erfolg auf Meinkarrierestart.at

Warum ist das Motivationsschreiben für Jobstarter und Praktikanten so wichtig?

Tipps
Der Einstieg ins Berufsleben beginnt oft mit der ersten Bewerbung – und damit mit dem Motivationsschreiben. Besonders für Jobstarter und Praktikanten spielt dieses Schreiben eine zentrale Rolle. Es ist die Gelegenheit, Persönlichkeit zu zeigen, Interesse zu betonen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Aber warum genau ist das Motivationsschreiben so entscheidend? Und worauf kommt es […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Illustration einer Frau, die einen Laptop benutzt, mit einem Mann auf dem Bildschirm und Symbolen für ein Dokument, einen Benutzer, eine Notiz und ein Häkchen im Hintergrund.

5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung

Tipps
5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung Du willst dich online bewerben und fragst dich, wie du zwischen tausenden anderen Mails und PDFs überhaupt auffallen sollst? Willkommen im Bewerbungs-Dschungel 2.0! Aber keine Sorge – mit ein paar smarten Tipps wird deine Bewerbung nicht nur gelesen, sondern im besten Fall gleich gespeichert – unter „Bitte sofort einladen!“. […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Illustration einer Person, die einen Laptop für einen Videoanruf verwendet, mit Kalender- und Videosymbolen im Hintergrund und einer weiteren Person, die auf dem Laptop-Bildschirm zu sehen ist.

Was sind zeitversetzte Videointerviews?

Tipps
Keine Angst vor der Kamera – hier zählt dein Auftritt! Du hast dich gerade für ein Praktikum, einen Nebenjob oder deinen ersten richtigen Job beworben – und plötzlich flattert eine Einladung zum zeitversetzten Videointerview in dein Postfach. Du fragst dich: Was ist das überhaupt? Muss ich live mit jemandem sprechen? Oder ein Bewerbungsvideo drehen? Kein […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Illustration einer nachdenklichen Frau, die von Pfeilen umgeben ist, die in verschiedene Richtungen zeigen, mit einer Sprechblase, die einen Kompass zeigt und die Unsicherheit oder Entscheidungsfindung in ihrem Beruf symbolisiert.

Interessenkompass: Welcher Beruf passt zu dir?

Tipps
Du stehst kurz vor dem Schulabschluss oder suchst einfach nur nach deinem nächsten Schritt? Vielleicht hast du schon Ideen, vielleicht bist du aber auch komplett planlos. Keine Sorge – das geht vielen so! Die große Frage ist: Welcher Beruf passt wirklich zu mir? Genau hier kommt dein Interessenkompass ins Spiel. Er hilft dir herauszufinden, was […]
Mehr erfahren
Zwei Personen in Geschäftskleidung geben sich in einem Büro über einen Schreibtisch hinweg die Hand; die Frau lächelt den Mann nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch an.

Vorstellungsgespräch für Jobstarter und Praktikanten

Tipps
So meisterst du deinen Karrierestart Der erste Eindruck zählt – besonders im Vorstellungsgespräch. Für Jobstarter und Praktikanten ist dieser Moment oft der Schlüssel zum beruflichen Einstieg. Doch wie bereitet man sich richtig vor? Welche Fragen erwarten dich? Und was macht einen guten Eindruck? In diesem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige, um dein Vorstellungsgespräch souverän […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Eine Person sitzt verzweifelt an einem Schreibtisch und hält sich den Kopf, umgeben von Ungewissheit. Auf dem Schreibtisch steht ein Karton mit Dokumenten, darunter ein Kündigungsschreiben und eine Absage.

Absage nach Bewerbung - was nun?

Tipps
Du hast dich beworben, alles gegeben, vielleicht sogar stundenlang am Anschreiben gefeilt – und dann kommt die Absage. Autsch! Gerade für Jobstarter, die frisch ihre Matura oder ihren Uniabschluss in der Tasche haben und auf der Suche nach Absolventenjobs sind, kann das ein echter Dämpfer sein. Aber hey – Kopf hoch! Eine Absage ist nicht […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Ein Mann in einem hellgrauen Blazer sitzt an einem Schreibtisch, führt ein Telefoninterview, spricht mit seinem Smartphone und blickt auf die Oberfläche vor ihm.

Telefonische Bewerbung & Telefoninterview – so überzeugst du am Hörer

Tipps
Plötzlich klingelt’s – und du sollst abliefern? Du hast dich für einen Nebenjob, ein Praktikum oder deinen ersten richtigen Job beworben – und statt einer E-Mail bekommst du einen Anruf. Oder du wirst zu einem Telefoninterview eingeladen. Keine Kamera, kein Händeschütteln – nur du, dein Handy und deine Stimme. Klingt entspannt? Kann’s sein – wenn […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Person in einem gelben Pullover tippt auf einem Laptop mit einer grafischen Onlinebewerbung-Suchleiste. Kopfhörer liegen daneben auf dem Boden.

Onlinebewerbung: Tipps für Jobstarter, Praktikum und Nebenjob

Tipps
Die Onlinebewerbung ist heute der Standard im Bewerbungsprozess – ob für Berufseinsteiger, Praktikanten oder Nebenjob-Suchende. Unternehmen erwarten strukturierte, digitale Unterlagen, die schnell erfassbar und aussagekräftig sind. Doch viele Bewerber unterschätzen, wie wichtig ein professioneller erster Eindruck auch online ist. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei deiner Onlinebewerbung achten solltest – mit praktischen Tipps […]
Mehr erfahren