Dein erster Lebenslauf – so gelingt der Start!

Lebenslauf, CV, Curriculum Vitae – was ist das überhaupt?
Egal ob du dich für einen Nebenjob, ein Praktikum oder deinen allerersten richtigen Job nach der Schule bewerben willst – ohne Lebenslauf geht fast nichts. Vielleicht hast du noch nie einen geschrieben und denkst dir: Was soll ich da überhaupt reinschreiben, wenn ich noch keine Berufserfahrung habe?
Keine Sorge – dein erster Lebenslauf muss nicht vollgepackt sein. Wichtig ist, dass er übersichtlich, ehrlich und gut strukturiert ist. Auch wenn du frisch von der Schule oder gerade mit der Matura fertig bist, kannst du schon einiges zeigen!
Was gehört in einen Lebenslauf nach der Schule?
Ein Lebenslauf (auch CV oder Curriculum Vitae genannt) ist eine stichpunktartige Übersicht über deinen bisherigen Weg – also Schule, erste Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen.
Persönliche Daten:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail (z. B. vorname.nachname@mail.at)
- Geburtsdatum (optional)
Schulbildung:
- Besuchte Schulen
- Abschluss (z. B. Matura, Pflichtschulabschluss)
- Abschlussjahr
- Schwerpunkt, falls vorhanden
Praktische Erfahrungen:
- Ferienjobs, Nebenjobs, Schnupperpraktika
- Freiwilligenarbeit oder Schulprojekte
- Maturaprojekt oder Teamarbeit aus der Schule
Fähigkeiten & Kenntnisse:
- Sprachen (z. B. Deutsch: Muttersprache, Englisch: gut)
- IT-Kenntnisse (Word, Excel, Social Media, Canva usw.)
- Persönliche Stärken (z. B. zuverlässig, teamfähig, kreativ)
Interessen:
- Sport, Musik, Technik, Reisen etc.
- Nur das auflisten, was wirklich zu dir passt
Lebenslauf nach der Matura – was ist anders?
Wenn du gerade deine Matura gemacht hast, hast du oft schon ein paar Extras vorzuweisen:
- Maturaarbeit mit Thema & kurzer Beschreibung
- Besondere Fächerwahl (z. B. Psychologie, BWL, Technik)
- Schulprojekte oder Wettbewerbe
- Sprachreisen oder Auslandsaufenthalte
- Engagement (z. B. Nachhilfe geben, Schulsprecher, Verein)
Aufbau & Design – so wird dein CV lesbar
- Maximal 1 Seite (für Schüler:innen & Einsteiger:innen)
- Gut strukturierte Abschnitte mit klaren Überschriften
- Aktuelles zuerst (also umgekehrte Chronologie)
- Fehlerfrei – Rechtschreibung prüfen!
Tipp: Nutze einfache Schriftarten (Arial, Calibri), klare Struktur und keine wilden Farben – außer bei kreativen Jobs.
Lebenslauf für Nebenjob oder Praktikum – was zählt?
Auch wenn du noch nicht viel Erfahrung hast: Bei einem Lebenslauf für einen Nebenjob oder ein Praktikum zählen vor allem deine Soft Skills und deine Motivation.
Wichtiger als Berufserfahrung ist oft:
- Freundliches Auftreten
- Zuverlässigkeit
- Motivation
- Lernbereitschaft
- Teamgeist
Beispiele im Lebenslauf können sein:
- „Ich engagiere mich im Schulchor / Verein / Nachhilfeprojekt“
- „Ich arbeite regelmäßig bei Veranstaltungen der Schule mit“
- „Ich betreue meine jüngeren Geschwister nach der Schule“
Häufige Fragen zum ersten Lebenslauf
Was tun, wenn ich noch keine Berufserfahrung habe?
Dann liste alles auf, was zeigt, dass du Verantwortung übernehmen kannst – Schule, Projekte, Verein, Familie, Freiwilligenarbeit.
Muss ich ein Foto einfügen?
In Österreich ist ein Foto üblich, aber kein Muss. Wenn du ein freundliches, professionelles Bild hast (kein Selfie!), kannst du es verwenden.
Welche Schulen muss ich angeben?
Nur die relevanten. Deine Volksschule kannst du weglassen – Hauptschule, AHS, BHS oder HTL reichen völlig.
Fazit: Dein Lebenslauf zeigt, was in dir steckt
Ob Lebenslauf nach der Schule, nach der Matura oder dein erster Lebenslauf überhaupt – du musst noch kein Profi sein. Zeig einfach, wer du bist, was du gelernt hast und was du willst. Ein klarer, ehrlicher Lebenslauf öffnet dir die Tür zum nächsten Schritt: Bewerbungsgespräch, Praktikum oder Nebenjob.
Also los – du hast mehr zu bieten, als du denkst!