Perfektes Bewerbungsfoto: So überzeugst du auf den ersten Blick!

calendar_month folder Tipps person Meinkarrierestart.at
Meinkarrierestart.at Eine Person mit kurzen dunklen Haaren und hellem Bart lächelt in einem weißen Hemd mit Knöpfen vor einem grauen Hintergrund und fängt das ideale Foto für ein Bewerbungsschreiben ein.

Foto für Bewerbungsschreiben – Worauf du achten musst

Du schickst deine Bewerbung raus, alles top vorbereitet – und dann bleibt der erste Eindruck am Bewerbungsfoto hängen. Kein Wunder, denn: Ein gutes Foto entscheidet oft mit, ob du in die engere Auswahl kommst oder nicht.

Gerade für Berufseinsteiger und Jobstarter ist ein sympathisches, professionelles Bild ein echter Pluspunkt. Aber worauf solltest du achten? Hier kommen die wichtigsten Tipps, damit dein Bewerbungsfoto richtig Eindruck macht!

Brauche ich überhaupt ein Foto?

In vielen Ländern ist ein Bewerbungsfoto keine Pflicht mehr – in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es aber noch ziemlich üblich. Und ehrlich: Ein freundliches Foto kann dir richtig Punkte bringen, wenn es:

  • professionell gemacht ist,
  • sympathisch wirkt
  • und zu der Stelle passt, auf die du dich bewirbst.

Merke: Kein Selfie, kein Partybild, kein Urlaubsfoto!

Profi oder selber machen?

Ganz klar:

  • Wenn möglich, geh zu einem professionellen Fotografen, der Erfahrung mit Bewerbungsfotos hat.
  • Der weiß genau, welches Licht, welche Pose und welcher Bildausschnitt perfekt sind.

Wenn das Budget knapp ist, kannst du es auch selbst versuchen – aber:

  • Nutze eine gute Kamera (keine verwackelten Handyfotos!).
  • Achte auf gutes Licht (am besten Tageslicht).
  • Wähle einen ruhigen, neutralen Hintergrund.

Pro-Tipp: Lass jemanden die Fotos von dir machen – Selbstauslöser sehen oft unnatürlich aus.

Outfit und Styling – was geht?

Das Wichtigste: Du sollst gepflegt und passend aussehen. Überleg dir:

  • Was würde ich zum Vorstellungsgespräch anziehen?
  • Passt mein Outfit zur Branche?

Zum Beispiel:

  • Bewerbungen in Banken oder großen Unternehmen: lieber etwas schicker (z. B. Hemd/Bluse, Sakko).
  • Kreative Berufe oder Start-ups: gepflegt, aber gern etwas lockerer.

Und noch wichtig:

  • Keine zu knallige Farbe oder auffällige Muster.
  • Haare ordentlich – Gesicht gut sichtbar.
  • Dezent geschminkt (falls du Make-up trägst) und möglichst natürliche Ausstrahlung.

Körpersprache und Gesichtsausdruck

Dein Blick und deine Körpersprache sagen mehr als tausend Worte. Achte auf:

  • Ein natürliches, freundliches Lächeln.
  • Offene, entspannte Haltung.
  • Direkt in die Kamera schauen (nicht nach unten oder weg).

Du sollst auf dem Foto wirken wie die beste Version deiner selbst – nicht wie eine Schaufensterpuppe. 😄

Wo kommt das Foto hin?

Das Foto gehört entweder:

  • Oben rechts auf den Lebenslauf (klassisch)
  • Oder auf ein Deckblatt (besonders bei umfangreichen Bewerbungen)

In Online-Bewerbungen solltest du auf die Dateigröße achten: maximal 1 MB, damit deine Bewerbung leicht zu öffnen ist.

Fazit:

Mit dem richtigen Foto den perfekten ersten Eindruck machen Ein gutes Bewerbungsfoto kann dein Türöffner sein. Es zeigt auf den ersten Blick, dass du professionell auftrittst, motiviert bist und gut ins Team passt.

Gerade als Berufseinsteiger oder Jobstarter, der vielleicht noch wenig Berufserfahrung, aber jede Menge Potenzial hat, kannst du damit richtig punkten. Also: In ein gutes Foto investieren, freundlich strahlen – und deinem Traumjob ein großes Stück näher kommen! 🚀

Weitere Beiträge

Portraitbild des Newsbeitrag Motivationsschreiben: Der Schlüssel zum Erfolg auf Meinkarrierestart.at

Warum ist das Motivationsschreiben für Jobstarter und Praktikanten so wichtig?

Tipps
Der Einstieg ins Berufsleben beginnt oft mit der ersten Bewerbung – und damit mit dem Motivationsschreiben. Besonders für Jobstarter und Praktikanten spielt dieses Schreiben eine zentrale Rolle. Es ist die Gelegenheit, Persönlichkeit zu zeigen, Interesse zu betonen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Aber warum genau ist das Motivationsschreiben so entscheidend? Und worauf kommt es […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Person, die einen Laptop mit dem Wort „Bewerbung“ verwendet und auf einem Holzboden sitzt, neben ihr eine Tasse Kaffee.

5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung

Tipps
5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung Du willst dich online bewerben und fragst dich, wie du zwischen tausenden anderen Mails und PDFs überhaupt auffallen sollst? Willkommen im Bewerbungs-Dschungel 2.0! 😅 Aber keine Sorge – mit ein paar smarten Tipps wird deine Bewerbung nicht nur gelesen, sondern im besten Fall gleich gespeichert – unter „Bitte sofort […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Person im Anzug hält ein Tablet mit dem Bild eines lächelnden Mannes in Geschäftskleidung, der an einem Schreibtisch auf einer Holzoberfläche sitzt.

Was sind zeitversetzte Videointerviews?

Tipps
Keine Angst vor der Kamera – hier zählt dein Auftritt! Du hast dich gerade für ein Praktikum, einen Nebenjob oder deinen ersten richtigen Job beworben – und plötzlich flattert eine Einladung zum zeitversetzten Videointerview in dein Postfach. Du fragst dich: Was ist das überhaupt? Muss ich live mit jemandem sprechen? Oder ein Bewerbungsvideo drehen? Kein […]
Mehr erfahren
Logo: Mein Karrierestart.at Fuss

Interessenkompass: Welcher Beruf passt zu dir?

Tipps
Du stehst kurz vor dem Schulabschluss oder suchst einfach nur nach deinem nächsten Schritt? Vielleicht hast du schon Ideen, vielleicht bist du aber auch komplett planlos. Keine Sorge – das geht vielen so! Die große Frage ist: Welcher Beruf passt wirklich zu mir? Genau hier kommt dein Interessenkompass ins Spiel. Er hilft dir herauszufinden, was […]
Mehr erfahren
Zwei Personen in Geschäftskleidung geben sich in einem Büro über einen Schreibtisch hinweg die Hand; die Frau lächelt den Mann nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch an.

Vorstellungsgespräch für Jobstarter und Praktikanten

Tipps
So meisterst du deinen Karrierestart Der erste Eindruck zählt – besonders im Vorstellungsgespräch. Für Jobstarter und Praktikanten ist dieser Moment oft der Schlüssel zum beruflichen Einstieg. Doch wie bereitet man sich richtig vor? Welche Fragen erwarten dich? Und was macht einen guten Eindruck? In diesem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige, um dein Vorstellungsgespräch souverän […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Eine Person sitzt verzweifelt an einem Schreibtisch und hält sich den Kopf, umgeben von Ungewissheit. Auf dem Schreibtisch steht ein Karton mit Dokumenten, darunter ein Kündigungsschreiben und eine Absage.

Absage nach Bewerbung - was nun?

Tipps
Du hast dich beworben, alles gegeben, vielleicht sogar stundenlang am Anschreiben gefeilt – und dann kommt die Absage. Autsch! Gerade für Jobstarter, die frisch ihre Matura oder ihren Uniabschluss in der Tasche haben und auf der Suche nach Absolventenjobs sind, kann das ein echter Dämpfer sein. Aber hey – Kopf hoch! Eine Absage ist nicht […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Ein Mann in einem hellgrauen Blazer sitzt an einem Schreibtisch, führt ein Telefoninterview, spricht mit seinem Smartphone und blickt auf die Oberfläche vor ihm.

Telefonische Bewerbung & Telefoninterview – so überzeugst du am Hörer

Tipps
Plötzlich klingelt’s – und du sollst abliefern? Du hast dich für einen Nebenjob, ein Praktikum oder deinen ersten richtigen Job beworben – und statt einer E-Mail bekommst du einen Anruf. Oder du wirst zu einem Telefoninterview eingeladen. Keine Kamera, kein Händeschütteln – nur du, dein Handy und deine Stimme. Klingt entspannt? Kann’s sein – wenn […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Person in einem gelben Pullover tippt auf einem Laptop mit einer grafischen Onlinebewerbung-Suchleiste. Kopfhörer liegen daneben auf dem Boden.

Onlinebewerbung: Tipps für Jobstarter, Praktikum und Nebenjob

Tipps
Die Onlinebewerbung ist heute der Standard im Bewerbungsprozess – ob für Berufseinsteiger, Praktikanten oder Nebenjob-Suchende. Unternehmen erwarten strukturierte, digitale Unterlagen, die schnell erfassbar und aussagekräftig sind. Doch viele Bewerber unterschätzen, wie wichtig ein professioneller erster Eindruck auch online ist. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei deiner Onlinebewerbung achten solltest – mit praktischen Tipps […]
Mehr erfahren