Videolebenslauf: Deine Chance, echt zu überzeugen

calendar_month folder Tipps person Meinkarrierestart.at
meinkarrierestart.at Eine Frau sitzt mit einem Lebenslauf in der Hand an einem Schreibtisch, während auf ihrem Laptop-Bildschirm ein Videoanruf über einen Videolebenslauf mit einem Mann angezeigt wird.

Warum ein Video-CV genau jetzt Sinn macht

Du hast deine Matura in der Tasche oder stehst kurz davor, willst endlich dein erstes Praktikum machen oder suchst nach einem flexiblen Nebenjob? Vielleicht startest du auch gerade ins Berufsleben mit einem Absolventenjob und fragst dich: Wie kann ich aus der Masse herausstechen?

Der klassische Lebenslauf auf Papier ist gut – aber der Videolebenslauf ist dein Upgrade. In einer Zeit, in der Persönlichkeit zählt und viele Unternehmen junge, kreative Bewerber suchen, kannst du mit einem Video echtes Interesse wecken. Gerade für Einsteiger ohne viel Berufserfahrung ist das die perfekte Bühne, um Motivation und Auftreten zu zeigen.

Was genau ist ein Videolebenslauf?

Der Videolebenslauf ist eine kurze Selbstpräsentation – meistens zwischen 60 und 120 Sekunden – in der du dich persönlich vorstellst. Statt Zahlen, Daten und Fakten einfach nur aufzuschreiben, sprichst du direkt in die Kamera und erklärst:

  • Wer du bist
  • Was du bisher gemacht hast (z. B. Schule, Nebenjobs, Praktika)
  • Was deine Stärken sind
  • Warum du dich für genau diesen Job oder dieses Praktikum interessierst

Der Vorteil? Du machst mehr Eindruck, wirkst greifbarer – und bleibst im Kopf.

Für welche Jobs eignet sich ein Videolebenslauf?

Ein Videolebenslauf ist besonders sinnvoll, wenn du dich auf eine Stelle bewirbst, bei der Kommunikation, Auftreten oder Eigeninitiative wichtig sind. Zum Beispiel:

  • Nebenjobs im Verkauf, Service oder Kundenkontakt
  • Praktika im Bereich Medien, Marketing, Events oder Organisation
  • Einstiegsjobs nach der Matura oder im Anschluss an dein Studium
  • Absolventenjobs mit Fokus auf Teamarbeit und Soft Skills

Der perfekte Aufbau deines Video-CVs

1. Begrüßung und Vorstellung

Starte locker, freundlich und direkt.

  • Nenn deinen Namen, Alter, Wohnort
  • Sag kurz, für welchen Job oder welches Praktikum du dich bewirbst
  • Sprich klar, langsam und schau in die Kamera

Beispiel:
„Hallo, ich bin Jonas, 19 Jahre alt, aus Linz, und ich bewerbe mich für das Sommerpraktikum im Bereich Eventorganisation.“

2. Kurz über deinen bisherigen Weg

Erzähl, was du gemacht hast – z. B. Schule, Matura, Nebenjobs oder erste Projekte. Wichtig ist, was du dabei gelernt hast.

Beispiel:
„Ich habe meine Matura 2024 abgeschlossen und in den letzten zwei Jahren als Kellner gejobbt. Dabei habe ich gelernt, mit Menschen umzugehen, schnell zu reagieren und auch in stressigen Situationen freundlich zu bleiben.“

3. Deine Stärken und was dich motiviert

  • Was kannst du gut?
  • Was macht dir Spaß?
  • Warum willst du diesen Job oder dieses Praktikum?

Beispiel:
„Ich arbeite gerne im Team, übernehme Verantwortung und bin sehr zuverlässig. Mich interessiert besonders der Bereich Organisation, weil ich gerne Dinge plane und koordiniere.“

4. Abschluss mit Ausblick

Beispiel:
„Vielen Dank fürs Anschauen meines Videos. Ich freue mich auf die Möglichkeit, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen.“

Tipps für einen überzeugenden Videolebenslauf

Technische Basics

  • Verwende eine gute Kamera (ein modernes Smartphone reicht völlig)
  • Achte auf gutes Licht – Tageslicht ist ideal
  • Sorge für einen ruhigen Hintergrund
  • Nimm im Querformat auf
  • Stell sicher, dass der Ton klar ist

Inhaltliche Tipps

  • Schreib dir vorher einen Ablauf auf, aber sprich frei
  • Vermeide Floskeln und übertriebene Aussagen
  • Zeig Emotionen – ein ehrliches Lächeln wirkt immer

Körpersprache

  • Sitze oder stehe aufrecht
  • Blick in die Kamera halten
  • Sprich mit Energie, aber ruhig
  • Verwende Hände dezent zur Unterstützung

Was du auf keinen Fall tun solltest

  • Den Text ablesen – wirkt unsicher
  • Zu lange reden – zwei Minuten reichen
  • Unnötige Details erzählen
  • Unpassende Kleidung tragen
  • Störende Geräusche im Hintergrund ignorieren

Alternativen und Ergänzungen

Ein Videolebenslauf ersetzt nicht zwingend den klassischen Lebenslauf – er ergänzt ihn. Du kannst ihn als zusätzliches Element in deiner Bewerbung verlinken, z. B. auf YouTube (nicht öffentlich), Dropbox oder Google Drive. Gerade bei kreativen Jobs oder jungen Startups kommt das gut an.

Fazit: Sei mutig – dein Video macht den Unterschied

Ob für ein Praktikum nach der Matura, einen Nebenjob oder den ersten Job nach dem Abschluss: Mit einem Videolebenslauf zeigst du mehr als Noten und Stationen. Du zeigst Persönlichkeit, Energie und echtes Interesse.

Du brauchst kein Profi-Setup – wichtig ist, dass du dich traust. Starte mit einem Plan, bereite dich vor – und dann heißt es: Kamera an und los!

Weitere Beiträge

Portraitbild des Newsbeitrag Motivationsschreiben: Der Schlüssel zum Erfolg auf Meinkarrierestart.at

Warum ist das Motivationsschreiben für Jobstarter und Praktikanten so wichtig?

Tipps
Der Einstieg ins Berufsleben beginnt oft mit der ersten Bewerbung – und damit mit dem Motivationsschreiben. Besonders für Jobstarter und Praktikanten spielt dieses Schreiben eine zentrale Rolle. Es ist die Gelegenheit, Persönlichkeit zu zeigen, Interesse zu betonen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Aber warum genau ist das Motivationsschreiben so entscheidend? Und worauf kommt es […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Person, die einen Laptop mit dem Wort „Bewerbung“ verwendet und auf einem Holzboden sitzt, neben ihr eine Tasse Kaffee.

5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung

Tipps
5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung Du willst dich online bewerben und fragst dich, wie du zwischen tausenden anderen Mails und PDFs überhaupt auffallen sollst? Willkommen im Bewerbungs-Dschungel 2.0! 😅 Aber keine Sorge – mit ein paar smarten Tipps wird deine Bewerbung nicht nur gelesen, sondern im besten Fall gleich gespeichert – unter „Bitte sofort […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Person im Anzug hält ein Tablet mit dem Bild eines lächelnden Mannes in Geschäftskleidung, der an einem Schreibtisch auf einer Holzoberfläche sitzt.

Was sind zeitversetzte Videointerviews?

Tipps
Keine Angst vor der Kamera – hier zählt dein Auftritt! Du hast dich gerade für ein Praktikum, einen Nebenjob oder deinen ersten richtigen Job beworben – und plötzlich flattert eine Einladung zum zeitversetzten Videointerview in dein Postfach. Du fragst dich: Was ist das überhaupt? Muss ich live mit jemandem sprechen? Oder ein Bewerbungsvideo drehen? Kein […]
Mehr erfahren
Logo: Mein Karrierestart.at Fuss

Interessenkompass: Welcher Beruf passt zu dir?

Tipps
Du stehst kurz vor dem Schulabschluss oder suchst einfach nur nach deinem nächsten Schritt? Vielleicht hast du schon Ideen, vielleicht bist du aber auch komplett planlos. Keine Sorge – das geht vielen so! Die große Frage ist: Welcher Beruf passt wirklich zu mir? Genau hier kommt dein Interessenkompass ins Spiel. Er hilft dir herauszufinden, was […]
Mehr erfahren
Zwei Personen in Geschäftskleidung geben sich in einem Büro über einen Schreibtisch hinweg die Hand; die Frau lächelt den Mann nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch an.

Vorstellungsgespräch für Jobstarter und Praktikanten

Tipps
So meisterst du deinen Karrierestart Der erste Eindruck zählt – besonders im Vorstellungsgespräch. Für Jobstarter und Praktikanten ist dieser Moment oft der Schlüssel zum beruflichen Einstieg. Doch wie bereitet man sich richtig vor? Welche Fragen erwarten dich? Und was macht einen guten Eindruck? In diesem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige, um dein Vorstellungsgespräch souverän […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Eine Person sitzt verzweifelt an einem Schreibtisch und hält sich den Kopf, umgeben von Ungewissheit. Auf dem Schreibtisch steht ein Karton mit Dokumenten, darunter ein Kündigungsschreiben und eine Absage.

Absage nach Bewerbung - was nun?

Tipps
Du hast dich beworben, alles gegeben, vielleicht sogar stundenlang am Anschreiben gefeilt – und dann kommt die Absage. Autsch! Gerade für Jobstarter, die frisch ihre Matura oder ihren Uniabschluss in der Tasche haben und auf der Suche nach Absolventenjobs sind, kann das ein echter Dämpfer sein. Aber hey – Kopf hoch! Eine Absage ist nicht […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Ein Mann in einem hellgrauen Blazer sitzt an einem Schreibtisch, führt ein Telefoninterview, spricht mit seinem Smartphone und blickt auf die Oberfläche vor ihm.

Telefonische Bewerbung & Telefoninterview – so überzeugst du am Hörer

Tipps
Plötzlich klingelt’s – und du sollst abliefern? Du hast dich für einen Nebenjob, ein Praktikum oder deinen ersten richtigen Job beworben – und statt einer E-Mail bekommst du einen Anruf. Oder du wirst zu einem Telefoninterview eingeladen. Keine Kamera, kein Händeschütteln – nur du, dein Handy und deine Stimme. Klingt entspannt? Kann’s sein – wenn […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Person in einem gelben Pullover tippt auf einem Laptop mit einer grafischen Onlinebewerbung-Suchleiste. Kopfhörer liegen daneben auf dem Boden.

Onlinebewerbung: Tipps für Jobstarter, Praktikum und Nebenjob

Tipps
Die Onlinebewerbung ist heute der Standard im Bewerbungsprozess – ob für Berufseinsteiger, Praktikanten oder Nebenjob-Suchende. Unternehmen erwarten strukturierte, digitale Unterlagen, die schnell erfassbar und aussagekräftig sind. Doch viele Bewerber unterschätzen, wie wichtig ein professioneller erster Eindruck auch online ist. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei deiner Onlinebewerbung achten solltest – mit praktischen Tipps […]
Mehr erfahren