5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung

5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung
Du willst dich online bewerben und fragst dich, wie du zwischen tausenden anderen Mails und PDFs überhaupt auffallen sollst? Willkommen im Bewerbungs-Dschungel 2.0! 😅
Aber keine Sorge – mit ein paar smarten Tipps wird deine Bewerbung nicht nur gelesen, sondern im besten Fall gleich gespeichert – unter „Bitte sofort einladen!“. 🚀
Tipp 1: Die E-Mail ist deine digitale Visitenkarte
Klar, der Lebenslauf ist wichtig – aber bevor jemand den überhaupt sieht, liest die Person deine Mail. Und die ist der erste Eindruck. Also: Mach sie kurz, klar und freundlich.
Was rein sollte:
- Ein freundlicher Einstieg (z. B. „Sehr geehrte Frau XY“ oder „Hallo liebes Team von...“)
- Ein Satz, warum du schreibst („Ich bewerbe mich hiermit auf die ausgeschriebene Stelle als...“)
- Kurz und knackig, was dich auszeichnet
- Hinweis auf die Anhänge (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse)
Was nicht geht:
- Leere E-Mails mit nur einem Anhang
- Copy-Paste-Standardfloskeln ohne Bezug zur Stelle
- Rechtschreibfehler – immer, wirklich immer Korrektur lesen!
Tipp 2: Individualität schlägt Copy & Paste
Recruiter:innen merken sofort, ob deine Bewerbung ein Massenmailing ist. Deshalb: Nimm dir Zeit, jede Bewerbung leicht anzupassen.
So geht’s besser:
- Nenn das Unternehmen beim Namen.
- Sag, warum genau du zu genau diesem Team passt.
- Bezieh dich auf die Aufgaben aus der Stellenanzeige („Besonders spannend finde ich...“).
Pro Tipp: Schau dir die Website oder Social Media des Unternehmens an – oft findest du dort super Ansatzpunkte, um Persönlichkeit zu zeigen.
Tipp 3: Die Bewerbungsunterlagen – bitte einmal professionell, aber echt
Du brauchst kein übertriebenes Designer-Layout, aber ein klar strukturierter, übersichtlicher Lebenslauf ist Pflicht. Und ja, ein ordentliches PDF schlägt jede chaotische Word-Datei.
Wichtig für deine Unterlagen:
- Lebenslauf als PDF, max. 1–2 Seiten
- Optional ein Anschreiben (wenn verlangt)
- Zeugnisse oder Zertifikate – aber nur relevante!
- Dateiname nicht vergessen: z. B. Max_Mustermann_Bewerbung.pdf
Foto oder nicht?
In Deutschland ist ein Bewerbungsfoto zwar keine Pflicht mehr – aber wenn du eins mitschickst, dann bitte aktuell, freundlich und professionell. Kein Selfie mit Partyhut. 😉
Tipp 4: Dein Online-Ich zählt auch!
Noch bevor man deine Bewerbung ganz durch hat, checkt man oft kurz deinen Namen bei Google oder schaut auf LinkedIn. Heißt: Dein Online-Profil kann mitentscheiden, ob du eingeladen wirst.
Checkliste für dein Online-Image:
- Ist dein LinkedIn- oder Xing-Profil aktuell?
- Sind deine Instagram- oder TikTok-Profile öffentlich? Und wenn ja – was zeigt man da?
- Gibt es alte Partyfotos, die du vielleicht löschen/verbergen willst?
Tipp: Google dich selbst – und schau, was da so auftaucht. Das machen Recruiter:innen auch.
Tipp 5: Timing & Technik – besser zweimal checken!
Nichts ist peinlicher, als eine Bewerbung abzuschicken, bei der der Anhang fehlt. Oder die Datei sich nicht öffnen lässt. Oder die Mail an die falsche Adresse geht.
Vermeide Technik-Fails:
- Häng deine Unterlagen wirklich an – klingt simpel, passiert aber ständig.
- Nutze am besten PDF-Dateien – die funktionieren überall gleich.
- Check vorher, ob alles richtig benannt und vollständig ist.
- Schau dir die Anforderungen in der Anzeige genau an – manchmal gibt’s Online-Formulare!
Und: Früh bewerben lohnt sich! Wenn du wartest, bis die Stelle fast abläuft, bist du vielleicht nur noch „Einer von vielen“.
Fazit
Online bewerben ist heute easy – aber richtig bewerben? Das braucht ein bisschen Feingefühl. Wenn du dir Zeit für eine gute E-Mail, einen klaren Lebenslauf und ein bisschen Online-Feinschliff nimmst, kannst du richtig rausstechen. Denk immer dran: Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, bevor du überhaupt „Hallo“ sagen kannst. Mach ihn positiv, ehrlich und professionell – dann klappt’s auch mit der Einladung! 💪