Absage nach Bewerbung - was nun?

calendar_month folder Tipps person Meinkarrierestart.at
Meinkarrierestart.at Eine Person sitzt verzweifelt an einem Schreibtisch und hält sich den Kopf, umgeben von Ungewissheit. Auf dem Schreibtisch steht ein Karton mit Dokumenten, darunter ein Kündigungsschreiben und eine Absage.

Du hast dich beworben, alles gegeben, vielleicht sogar stundenlang am Anschreiben gefeilt – und dann kommt die Absage. Autsch! Gerade für Jobstarter, die frisch ihre Matura oder ihren Uniabschluss in der Tasche haben und auf der Suche nach Absolventenjobs sind, kann das ein echter Dämpfer sein. Aber hey – Kopf hoch! Eine Absage ist nicht das Ende, sondern nur ein kleiner Umweg auf deinem Weg zum Traumjob. Hier erfährst du, wie du damit am besten umgehst und warum jede Absage auch eine Chance sein kann.

Erst mal: Tief durchatmen

Klar, eine Absage fühlt sich im ersten Moment mies an. Aber:

  • Sie ist nichts Persönliches!
  • Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, besonders für Berufseinsteiger.
  • Es kann viele Gründe geben, die gar nichts mit dir zu tun haben (z. B. interne Umstrukturierungen, andere Bewerber mit mehr Berufserfahrung).

Gönn dir ruhig einen Moment, um enttäuscht zu sein – aber bleib nicht zu lange im Frust stecken!

Warum wurde ich abgelehnt?

Das zu wissen hilft, um es beim nächsten Mal besser zu machen. Frag doch einfach höflich nach:

  • Schicke eine kurze Mail und bitte um Feedback.
  • Zeige, dass du offen für Verbesserungsvorschläge bist.
  • Nicht jeder wird antworten, aber wenn doch, kannst du daraus viel lernen.

Pro-Tipp: Feedback nicht als Kritik auffassen, sondern als Geschenk für deine Weiterentwicklung!

Mach eine kurze Analyse

Nimm dir ein bisschen Zeit und schau dir deine Bewerbung nochmal genau an:

  • War das Anschreiben individuell auf die Stelle abgestimmt?
  • War der Lebenslauf übersichtlich, fehlerfrei und auf den Punkt?
  • Hast du im Bewerbungsgespräch selbstbewusst und authentisch gewirkt?

Selbstkritik kann unangenehm sein, bringt dich aber mega weiter!

Motivation neu aufladen

Nach mehreren Absagen kann es natürlich zäh werden. Damit du dranbleibst:

  • Erinnere dich daran, warum du den Job willst.
  • Visualisiere, wie dein Berufsstart aussehen soll.
  • Belohne dich nach jedem abgeschickten Anschreiben mit kleinen Dingen (z. B. Kaffee, Netflix-Folge, Spaziergang).

Du baust dir gerade deine Zukunft auf – das dauert manchmal ein wenig!

Mehrgleisig fahren

Setz nicht alles auf eine Karte! Gerade am Anfang deiner Karriere solltest du möglichst breit aufgestellt sein:

  • Bewirb dich auf mehrere Absolventenjobs gleichzeitig.
  • Schau auch nach alternativen Einstiegsmöglichkeiten wie Trainee-Programme oder Praktika.
  • Denk daran: Jeder Job bringt Erfahrung – auch wenn er nicht zu 100 % dein Traumjob ist.

Viele Wege führen ans Ziel – Hauptsache, du bleibst in Bewegung!

Soft Skills zählen

Neben deinem Abschluss – sei es Matura oder Uniabschluss – achten Arbeitgeber auch auf deine Persönlichkeit:

  • Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Eigeninitiative

Wenn du diese Eigenschaften schon in deinem Anschreiben oder beim Gespräch klar machst, steigen deine Chancen enorm.

Möglichkeiten nach der Absage

Hier ein paar Ideen, was du konkret tun kannst:

  • Weiterbewerben: Nicht aufgeben! Jede Bewerbung bringt dich einen Schritt näher.
  • Weiterbilden: Vielleicht gibt es Online-Kurse oder Zertifikate, die dein Profil aufwerten.
  • Netzwerken: Oft geht es über Kontakte viel leichter – frag bei Events oder auf Plattformen wie LinkedIn nach Tipps und Möglichkeiten.
  • Praktikum machen: Auch ein kurzer Einsatz bringt oft wertvolle Erfahrungen (und neue Kontakte).
  • Auslandsaufenthalt nutzen: Wenn's mit dem ersten Job nicht sofort klappt, vielleicht ein paar Monate ins Ausland? Sprachkenntnisse und interkulturelle Erfahrungen sind super Pluspunkte!

Und ganz wichtig: Du bist nicht allein!

Fast jede*r Jobstarter hat diese Phase schon erlebt. Gerade nach Matura oder Uniabschluss ist der Arbeitsmarkt ein großes Abenteuer. Absagen gehören dazu – aber sie definieren dich nicht. Denk daran:

  • Jeder Profisportler verliert Spiele.
  • Jeder Musikerin hat Konzerte mit leerem Saal gespielt.
  • Jede erfolgreiche Person wurde einmal abgelehnt.

Was unterscheidet sie? Sie haben weitergemacht.

Fazit

Eine Absage tut weh, klar. Aber sie ist kein Zeichen dafür, dass du schlecht bist oder nie einen Job finden wirst. Sie ist einfach Teil des Spiels. Lern daraus, wachse daran und bleib dran.

Denn dein erster Job wartet da draußen auf dich – und wenn du nicht aufgibst, wirst du ihn finden. Versprochen!

Weitere Beiträge

Portraitbild des Newsbeitrag Motivationsschreiben: Der Schlüssel zum Erfolg auf Meinkarrierestart.at

Warum ist das Motivationsschreiben für Jobstarter und Praktikanten so wichtig?

Tipps
Der Einstieg ins Berufsleben beginnt oft mit der ersten Bewerbung – und damit mit dem Motivationsschreiben. Besonders für Jobstarter und Praktikanten spielt dieses Schreiben eine zentrale Rolle. Es ist die Gelegenheit, Persönlichkeit zu zeigen, Interesse zu betonen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Aber warum genau ist das Motivationsschreiben so entscheidend? Und worauf kommt es […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Person, die einen Laptop mit dem Wort „Bewerbung“ verwendet und auf einem Holzboden sitzt, neben ihr eine Tasse Kaffee.

5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung

Tipps
5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung Du willst dich online bewerben und fragst dich, wie du zwischen tausenden anderen Mails und PDFs überhaupt auffallen sollst? Willkommen im Bewerbungs-Dschungel 2.0! 😅 Aber keine Sorge – mit ein paar smarten Tipps wird deine Bewerbung nicht nur gelesen, sondern im besten Fall gleich gespeichert – unter „Bitte sofort […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Person im Anzug hält ein Tablet mit dem Bild eines lächelnden Mannes in Geschäftskleidung, der an einem Schreibtisch auf einer Holzoberfläche sitzt.

Was sind zeitversetzte Videointerviews?

Tipps
Keine Angst vor der Kamera – hier zählt dein Auftritt! Du hast dich gerade für ein Praktikum, einen Nebenjob oder deinen ersten richtigen Job beworben – und plötzlich flattert eine Einladung zum zeitversetzten Videointerview in dein Postfach. Du fragst dich: Was ist das überhaupt? Muss ich live mit jemandem sprechen? Oder ein Bewerbungsvideo drehen? Kein […]
Mehr erfahren
Logo: Mein Karrierestart.at Fuss

Interessenkompass: Welcher Beruf passt zu dir?

Tipps
Du stehst kurz vor dem Schulabschluss oder suchst einfach nur nach deinem nächsten Schritt? Vielleicht hast du schon Ideen, vielleicht bist du aber auch komplett planlos. Keine Sorge – das geht vielen so! Die große Frage ist: Welcher Beruf passt wirklich zu mir? Genau hier kommt dein Interessenkompass ins Spiel. Er hilft dir herauszufinden, was […]
Mehr erfahren
Zwei Personen in Geschäftskleidung geben sich in einem Büro über einen Schreibtisch hinweg die Hand; die Frau lächelt den Mann nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch an.

Vorstellungsgespräch für Jobstarter und Praktikanten

Tipps
So meisterst du deinen Karrierestart Der erste Eindruck zählt – besonders im Vorstellungsgespräch. Für Jobstarter und Praktikanten ist dieser Moment oft der Schlüssel zum beruflichen Einstieg. Doch wie bereitet man sich richtig vor? Welche Fragen erwarten dich? Und was macht einen guten Eindruck? In diesem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige, um dein Vorstellungsgespräch souverän […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Ein Mann in einem hellgrauen Blazer sitzt an einem Schreibtisch, führt ein Telefoninterview, spricht mit seinem Smartphone und blickt auf die Oberfläche vor ihm.

Telefonische Bewerbung & Telefoninterview – so überzeugst du am Hörer

Tipps
Plötzlich klingelt’s – und du sollst abliefern? Du hast dich für einen Nebenjob, ein Praktikum oder deinen ersten richtigen Job beworben – und statt einer E-Mail bekommst du einen Anruf. Oder du wirst zu einem Telefoninterview eingeladen. Keine Kamera, kein Händeschütteln – nur du, dein Handy und deine Stimme. Klingt entspannt? Kann’s sein – wenn […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Person in einem gelben Pullover tippt auf einem Laptop mit einer grafischen Onlinebewerbung-Suchleiste. Kopfhörer liegen daneben auf dem Boden.

Onlinebewerbung: Tipps für Jobstarter, Praktikum und Nebenjob

Tipps
Die Onlinebewerbung ist heute der Standard im Bewerbungsprozess – ob für Berufseinsteiger, Praktikanten oder Nebenjob-Suchende. Unternehmen erwarten strukturierte, digitale Unterlagen, die schnell erfassbar und aussagekräftig sind. Doch viele Bewerber unterschätzen, wie wichtig ein professioneller erster Eindruck auch online ist. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei deiner Onlinebewerbung achten solltest – mit praktischen Tipps […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Frau sitzt mit einem Lebenslauf in der Hand an einem Schreibtisch, während auf ihrem Laptop-Bildschirm ein Videoanruf über einen Videolebenslauf mit einem Mann angezeigt wird.

Videolebenslauf: Deine Chance, echt zu überzeugen

Tipps
Warum ein Video-CV genau jetzt Sinn macht Du hast deine Matura in der Tasche oder stehst kurz davor, willst endlich dein erstes Praktikum machen oder suchst nach einem flexiblen Nebenjob? Vielleicht startest du auch gerade ins Berufsleben mit einem Absolventenjob und fragst dich: Wie kann ich aus der Masse herausstechen? Der klassische Lebenslauf auf Papier […]
Mehr erfahren