Warum ist das Motivationsschreiben für Jobstarter und Praktikanten so wichtig?

calendar_month folder Tipps person Meinkarrierestart.at
Portraitbild des Newsbeitrag Motivationsschreiben: Der Schlüssel zum Erfolg auf Meinkarrierestart.at

Der Einstieg ins Berufsleben beginnt oft mit der ersten Bewerbung – und damit mit dem Motivationsschreiben. Besonders für Jobstarter und Praktikanten spielt dieses Schreiben eine zentrale Rolle. Es ist die Gelegenheit, Persönlichkeit zu zeigen, Interesse zu betonen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Aber warum genau ist das Motivationsschreiben so entscheidend? Und worauf kommt es an?

1. Was ist ein Motivationsschreiben überhaupt?

Ein Motivationsschreiben (auch „Letter of Motivation“ genannt) ist ein zusätzliches Dokument zur Bewerbung. Es geht über das klassische Anschreiben hinaus, da es nicht nur den beruflichen Werdegang skizziert, sondern vor allem die Beweggründe, Ziele und die Persönlichkeit des Bewerbers beleuchtet.

Gerade wenn noch wenig Berufserfahrung vorhanden ist – wie bei Schülerpraktika, Pflichtpraktika, oder Bewerbungen direkt nach dem Studium – wird das Motivationsschreiben zu einem zentralen Element der Bewerbung.

2. Warum ist das Motivationsschreiben für Jobstarter besonders wichtig?

2.1 Wenig Berufserfahrung, viel Persönlichkeit

Viele Jobstarter stehen vor dem gleichen Problem: Der Lebenslauf ist noch kurz, relevante Arbeitserfahrung kaum vorhanden. Hier hilft das Motivationsschreiben, Stärken und Soft Skills herauszustellen – also Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Lernbereitschaft oder Engagement.

2.2 Der Wille zählt

Arbeitgeber suchen nicht nur Fachwissen, sondern auch Motivation und Potenzial. Im Motivationsschreiben kannst du zeigen, warum du dich für eine bestimmte Branche, Firma oder Position interessierst – und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

2.3 Abheben von der Masse

Gerade bei beliebten Praktika oder Einsteigerjobs ist die Konkurrenz groß. Ein überzeugendes Motivationsschreiben hilft dir, aus der Masse der Bewerber positiv herauszustechen – besonders dann, wenn du nicht den "perfekten" Lebenslauf mitbringst.

3. Welche Rolle spielt das Motivationsschreiben bei Praktika?

Bei Praktikumsbewerbungen steht nicht im Vordergrund, was du bereits kannst – sondern was du lernen möchtest. Arbeitgeber wollen wissen:

  • Warum interessiert dich genau dieses Praktikum?
  • Was erhoffst du dir von der Zeit im Unternehmen?
  • Wie passt das Praktikum zu deinem Studium oder deinen Zielen?

Ein gut geschriebenes Motivationsschreiben zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und dem Tätigkeitsfeld auseinandergesetzt hast – und nicht einfach eine Standardbewerbung verschickst.

4. Die häufigsten Inhalte eines Motivationsschreibens

Ein überzeugendes Motivationsschreiben sollte immer individuell auf die Stelle und das Unternehmen abgestimmt sein. Folgende Fragen kannst du darin beantworten:

  • Wer bin ich?
    Kurze Vorstellung, aktueller Status (z. B. Student/in, Absolvent/in, etc.)
  • Warum bewerbe ich mich genau hier?
    Konkrete Gründe für das Unternehmen, z. B. Werte, Projekte, Kultur.
  • Was motiviert mich an der Position?
    Bezug zum Aufgabenbereich, zur Branche oder zum Tätigkeitsfeld.
  • Was bringe ich mit?
    Fachliche oder persönliche Stärken, Erfahrungen, Studieninhalte. Was möchte ich erreichen? Ziele während des Praktikums oder in der Einstiegsposition.

5. Tipps für ein gelungenes Motivationsschreiben

5.1 Ehrlich und authentisch

Verzichte auf Floskeln. Schreibe so, wie du sprichst – natürlich, aber professionell. Authentizität wirkt überzeugender als leere Phrasen.

5.2 Individualität zeigen

Passe dein Schreiben auf jedes Unternehmen an. Nenne zum Beispiel aktuelle Projekte, die dich begeistern, oder erkläre, wie du auf das Unternehmen aufmerksam geworden bist.

5.3 Persönliche Motivation hervorheben

Warum interessierst du dich persönlich für diesen Job oder dieses Praktikum? Gibt es einen Aha-Moment, ein Schlüsselerlebnis, ein Studienprojekt?

5.4 Verständliche Sprache

Vermeide verschachtelte Sätze oder zu viele Fremdwörter. Ein klarer, strukturierter Stil ist besser verständlich und wirkt professioneller.

5.5 Länge beachten

Ein Motivationsschreiben sollte nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein. Komme direkt auf den Punkt.

6. Häufige Fehler vermeiden

  • Copy-Paste aus dem Internet Personaler erkennen Standardformulierungen sofort – das wirkt lieblos.
  • Zu viel Wiederholung Das Motivationsschreiben sollte keine Kopie des Lebenslaufs oder Anschreibens sein.
  • Kein Bezug zur Stelle Allgemeine Aussagen ohne konkreten Bezug zum Job oder Unternehmen bleiben oberflächlich.
  • Unklare Ziele Aussagen wie „Ich möchte mich weiterentwickeln“ sind zu vage. Werde konkreter: In welche Richtung willst du dich entwickeln?

7. Fazit:

Das Motivationsschreiben ist deine Bühne Für Jobstarter und Praktikanten ist das Motivationsschreiben oft das wichtigste Dokument in der Bewerbung. Es bietet Raum für Persönlichkeit, Leidenschaft und Zukunftspläne – Dinge, die im Lebenslauf keinen Platz finden. Mit einem gut formulierten, ehrlichen und individuell angepassten Schreiben kannst du deine Motivation sichtbar machen, Interesse wecken und den entscheidenden Unterschied in deinem Bewerbungsprozess machen.

Nimm dir die Zeit, dein Motivationsschreiben mit Sorgfalt zu erstellen. Es kann der Türöffner für dein erstes Praktikum oder deinen Berufseinstieg sein – und damit der Start in deine Karriere.

Weitere Beiträge

Meinkarrierestart.at Person, die einen Laptop mit dem Wort „Bewerbung“ verwendet und auf einem Holzboden sitzt, neben ihr eine Tasse Kaffee.

5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung

Tipps
5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung Du willst dich online bewerben und fragst dich, wie du zwischen tausenden anderen Mails und PDFs überhaupt auffallen sollst? Willkommen im Bewerbungs-Dschungel 2.0! 😅 Aber keine Sorge – mit ein paar smarten Tipps wird deine Bewerbung nicht nur gelesen, sondern im besten Fall gleich gespeichert – unter „Bitte sofort […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Person im Anzug hält ein Tablet mit dem Bild eines lächelnden Mannes in Geschäftskleidung, der an einem Schreibtisch auf einer Holzoberfläche sitzt.

Was sind zeitversetzte Videointerviews?

Tipps
Keine Angst vor der Kamera – hier zählt dein Auftritt! Du hast dich gerade für ein Praktikum, einen Nebenjob oder deinen ersten richtigen Job beworben – und plötzlich flattert eine Einladung zum zeitversetzten Videointerview in dein Postfach. Du fragst dich: Was ist das überhaupt? Muss ich live mit jemandem sprechen? Oder ein Bewerbungsvideo drehen? Kein […]
Mehr erfahren
Logo: Mein Karrierestart.at Fuss

Interessenkompass: Welcher Beruf passt zu dir?

Tipps
Du stehst kurz vor dem Schulabschluss oder suchst einfach nur nach deinem nächsten Schritt? Vielleicht hast du schon Ideen, vielleicht bist du aber auch komplett planlos. Keine Sorge – das geht vielen so! Die große Frage ist: Welcher Beruf passt wirklich zu mir? Genau hier kommt dein Interessenkompass ins Spiel. Er hilft dir herauszufinden, was […]
Mehr erfahren
Zwei Personen in Geschäftskleidung geben sich in einem Büro über einen Schreibtisch hinweg die Hand; die Frau lächelt den Mann nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch an.

Vorstellungsgespräch für Jobstarter und Praktikanten

Tipps
So meisterst du deinen Karrierestart Der erste Eindruck zählt – besonders im Vorstellungsgespräch. Für Jobstarter und Praktikanten ist dieser Moment oft der Schlüssel zum beruflichen Einstieg. Doch wie bereitet man sich richtig vor? Welche Fragen erwarten dich? Und was macht einen guten Eindruck? In diesem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige, um dein Vorstellungsgespräch souverän […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Eine Person sitzt verzweifelt an einem Schreibtisch und hält sich den Kopf, umgeben von Ungewissheit. Auf dem Schreibtisch steht ein Karton mit Dokumenten, darunter ein Kündigungsschreiben und eine Absage.

Absage nach Bewerbung - was nun?

Tipps
Du hast dich beworben, alles gegeben, vielleicht sogar stundenlang am Anschreiben gefeilt – und dann kommt die Absage. Autsch! Gerade für Jobstarter, die frisch ihre Matura oder ihren Uniabschluss in der Tasche haben und auf der Suche nach Absolventenjobs sind, kann das ein echter Dämpfer sein. Aber hey – Kopf hoch! Eine Absage ist nicht […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Ein Mann in einem hellgrauen Blazer sitzt an einem Schreibtisch, führt ein Telefoninterview, spricht mit seinem Smartphone und blickt auf die Oberfläche vor ihm.

Telefonische Bewerbung & Telefoninterview – so überzeugst du am Hörer

Tipps
Plötzlich klingelt’s – und du sollst abliefern? Du hast dich für einen Nebenjob, ein Praktikum oder deinen ersten richtigen Job beworben – und statt einer E-Mail bekommst du einen Anruf. Oder du wirst zu einem Telefoninterview eingeladen. Keine Kamera, kein Händeschütteln – nur du, dein Handy und deine Stimme. Klingt entspannt? Kann’s sein – wenn […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Person in einem gelben Pullover tippt auf einem Laptop mit einer grafischen Onlinebewerbung-Suchleiste. Kopfhörer liegen daneben auf dem Boden.

Onlinebewerbung: Tipps für Jobstarter, Praktikum und Nebenjob

Tipps
Die Onlinebewerbung ist heute der Standard im Bewerbungsprozess – ob für Berufseinsteiger, Praktikanten oder Nebenjob-Suchende. Unternehmen erwarten strukturierte, digitale Unterlagen, die schnell erfassbar und aussagekräftig sind. Doch viele Bewerber unterschätzen, wie wichtig ein professioneller erster Eindruck auch online ist. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei deiner Onlinebewerbung achten solltest – mit praktischen Tipps […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Frau sitzt mit einem Lebenslauf in der Hand an einem Schreibtisch, während auf ihrem Laptop-Bildschirm ein Videoanruf über einen Videolebenslauf mit einem Mann angezeigt wird.

Videolebenslauf: Deine Chance, echt zu überzeugen

Tipps
Warum ein Video-CV genau jetzt Sinn macht Du hast deine Matura in der Tasche oder stehst kurz davor, willst endlich dein erstes Praktikum machen oder suchst nach einem flexiblen Nebenjob? Vielleicht startest du auch gerade ins Berufsleben mit einem Absolventenjob und fragst dich: Wie kann ich aus der Masse herausstechen? Der klassische Lebenslauf auf Papier […]
Mehr erfahren