Vorstellungsgespräch für Jobstarter und Praktikanten

calendar_month folder Tipps person Meinkarrierestart.at
Zwei Personen in Geschäftskleidung geben sich in einem Büro über einen Schreibtisch hinweg die Hand; die Frau lächelt den Mann nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch an.

So meisterst du deinen Karrierestart

Der erste Eindruck zählt – besonders im Vorstellungsgespräch. Für Jobstarter und Praktikanten ist dieser Moment oft der Schlüssel zum beruflichen Einstieg. Doch wie bereitet man sich richtig vor? Welche Fragen erwarten dich? Und was macht einen guten Eindruck? In diesem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige, um dein Vorstellungsgespräch souverän zu meistern und mit Selbstbewusstsein in die Arbeitswelt zu starten.

Warum das Vorstellungsgespräch so entscheidend ist

Das Vorstellungsgespräch ist mehr als nur ein formelles Treffen – es ist deine Chance, dich persönlich zu präsentieren, Motivation zu zeigen und herauszufinden, ob das Unternehmen wirklich zu dir passt. Gerade für Berufseinsteiger und Praktikanten, die noch wenig Berufserfahrung haben, zählt neben dem Lebenslauf vor allem der persönliche Auftritt.

Die häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch für Jobstarter und Praktikanten

Klassische Fragen und wie du sie beantwortest

Hier sind einige typische Fragen, die dir in einem Vorstellungsgespräch begegnen können – inklusive Tipps für gute Antworten:

  • Erzählen Sie etwas über sich.
    Tipp: Fasse deinen Lebenslauf zusammen, betone dabei relevante Stationen, Interessen und was dich motiviert.
  • Warum möchten Sie bei uns arbeiten?
    Tipp: Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen beschäftigt hast – nenne konkrete Gründe wie Werte, Projekte oder die Unternehmenskultur.
  • Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
    Tipp: Sei ehrlich, aber reflektiert. Stärke: „Ich arbeite strukturiert und behalte auch in stressigen Situationen den Überblick.“ Schwäche: „Ich neige dazu, an Aufgaben zu lange zu feilen – arbeite aber daran, effizienter zu werden.“
  • Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
    Tipp: Zeige Entwicklungspotenzial, z. B.: „Ich möchte in meinem Fachgebiet wachsen und gerne mittelfristig Verantwortung übernehmen.“

Fragen speziell für Praktikanten

Bei Praktikumsbewerbungen geht es oft auch um Lernbereitschaft:

  • Was möchten Sie bei uns lernen?
  • Wie könnte ein gelungener Praktikumstag für Sie aussehen?

Hier solltest du Neugier, Motivation und realistische Erwartungen zeigen.

Vorbereitung ist alles – so gehst du strategisch vor

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier die wichtigsten Schritte:

Informationen sammeln

  • Unternehmenswebsite durchforsten
  • Pressemitteilungen lesen
  • Bewertungen auf Kununu & Co. checken
  • LinkedIn-Profile von Mitarbeitenden ansehen

Eigene Unterlagen kennen

Lies deinen Lebenslauf und dein Anschreiben vor dem Gespräch noch einmal durch. Recruiter beziehen sich oft darauf.

Üben, üben, üben

Führe Probeinterviews mit Freunden oder Familie. So gewinnst du Sicherheit und bekommst hilfreiches Feedback.

Outfit und Körpersprache – der erste Eindruck zählt

Kleidung Wähle ein Outfit, das zur Branche passt:

  • Büro/Verwaltung: eher klassisch (Hemd, Bluse, Stoffhose)
  • Kreativbranche: gepflegt, aber lockerer
  • Tech-Startups: sauber, modern, nicht übertrieben formell

Körpersprache

  • Fester Händedruck (oder angemessenes Begrüßungsverhalten)
  • Lächeln
  • Augenkontakt
  • Aufrechte Haltung

Körpersprache sagt oft mehr als Worte – achte also bewusst darauf.

Fragen, die du selbst stellen solltest

Ein Vorstellungsgespräch ist keine Einbahnstraße. Mit klugen Fragen zeigst du Interesse und Initiative:

  • Wie sieht die Einarbeitung aus?
  • Welche Erwartungen haben Sie an Praktikanten/Jobstarter?
  • Gibt es Möglichkeiten zur Übernahme oder Weiterentwicklung?
  • Wie sieht ein typischer Arbeitstag in dieser Position aus?

Diese Fragen zeigen, dass du wirklich verstehen willst, worauf du dich einlässt.

Online-Vorstellungsgespräch – das musst du beachten

Immer mehr Gespräche finden per Video-Call statt. Hier ein paar Extratipps:

  • Technik vorher testen (Kamera, Mikro, WLAN)
  • Ruhiger Hintergrund, gute Beleuchtung
  • Blick in die Kamera, nicht auf den Bildschirm
  • Professionalität trotz Home-Office: ordentliches Outfit

Auch hier zählt der erste Eindruck – nur eben digital.

Was tun bei Nervosität?

Nervosität ist ganz normal, vor allem beim ersten Vorstellungsgespräch. Das hilft dagegen:

  • Tiefe Atemzüge zur Beruhigung
  • Positive Selbstgespräche („Ich bin vorbereitet. Ich schaffe das.“)
  • Den Gesprächspartner als Mensch sehen, nicht als „Prüfer“
  • Kleine Unsicherheiten ruhig zugeben – Authentizität kommt oft besser an als Perfektion

No-Gos im Vorstellungsgespräch

Diese Dinge solltest du vermeiden:

  • Zu spät kommen (lieber 10 Minuten früher da sein)
  • Unvorbereitet wirken („Was macht Ihr Unternehmen eigentlich genau?“)
  • Lästern über frühere Arbeitgeber oder Schule
  • Keine Fragen stellen – wirkt desinteressiert
  • Auf das Gehalt drängen, wenn es nicht Thema ist

Nach dem Gespräch – was jetzt?

Dankschreiben

Ein kurzes Dankesmail (24–48 Stunden nach dem Gespräch) kommt immer gut an:

„Vielen Dank für das interessante Gespräch am [Datum]. Ich habe mich über den Einblick in Ihr Unternehmen sehr gefreut und sehe mich in der Position [XY] sehr gut aufgehoben.“

Feedback einholen

Wenn du eine Absage bekommst, frage freundlich nach Feedback – so lernst du für das nächste Mal.

Nachhaken

Falls du nach 1–2 Wochen nichts hörst, darfst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.

Fazit: Dein Weg zum gelungenen Vorstellungsgespräch

Der Einstieg in die Berufswelt beginnt oft mit dem Vorstellungsgespräch – und das will gemeistert sein. Mit einer guten Vorbereitung, einem klaren Selbstbild und ehrlichem Interesse am Unternehmen kannst du auch als Jobstarter oder Praktikant glänzen. Sieh das Gespräch nicht nur als Prüfung, sondern auch als Chance, dich selbst und deine Ziele zu präsentieren. Authentizität, Motivation und ein offenes Auftreten sind oft wichtiger als perfekte Antworten.

Bonus-Tipp: Übung macht den Meister

Nimm an Bewerbertrainings teil, nutze Career Services deiner Uni oder FH oder bitte Freunde, dich zu coachen. Jedes Gespräch bringt dich weiter – auch wenn es (noch) nicht klappt.

 

Weitere Beiträge

Portraitbild des Newsbeitrag Motivationsschreiben: Der Schlüssel zum Erfolg auf Meinkarrierestart.at

Warum ist das Motivationsschreiben für Jobstarter und Praktikanten so wichtig?

Tipps
Der Einstieg ins Berufsleben beginnt oft mit der ersten Bewerbung – und damit mit dem Motivationsschreiben. Besonders für Jobstarter und Praktikanten spielt dieses Schreiben eine zentrale Rolle. Es ist die Gelegenheit, Persönlichkeit zu zeigen, Interesse zu betonen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Aber warum genau ist das Motivationsschreiben so entscheidend? Und worauf kommt es […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Person, die einen Laptop mit dem Wort „Bewerbung“ verwendet und auf einem Holzboden sitzt, neben ihr eine Tasse Kaffee.

5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung

Tipps
5 wichtige Tipps für deine Online-Bewerbung Du willst dich online bewerben und fragst dich, wie du zwischen tausenden anderen Mails und PDFs überhaupt auffallen sollst? Willkommen im Bewerbungs-Dschungel 2.0! 😅 Aber keine Sorge – mit ein paar smarten Tipps wird deine Bewerbung nicht nur gelesen, sondern im besten Fall gleich gespeichert – unter „Bitte sofort […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Person im Anzug hält ein Tablet mit dem Bild eines lächelnden Mannes in Geschäftskleidung, der an einem Schreibtisch auf einer Holzoberfläche sitzt.

Was sind zeitversetzte Videointerviews?

Tipps
Keine Angst vor der Kamera – hier zählt dein Auftritt! Du hast dich gerade für ein Praktikum, einen Nebenjob oder deinen ersten richtigen Job beworben – und plötzlich flattert eine Einladung zum zeitversetzten Videointerview in dein Postfach. Du fragst dich: Was ist das überhaupt? Muss ich live mit jemandem sprechen? Oder ein Bewerbungsvideo drehen? Kein […]
Mehr erfahren
Logo: Mein Karrierestart.at Fuss

Interessenkompass: Welcher Beruf passt zu dir?

Tipps
Du stehst kurz vor dem Schulabschluss oder suchst einfach nur nach deinem nächsten Schritt? Vielleicht hast du schon Ideen, vielleicht bist du aber auch komplett planlos. Keine Sorge – das geht vielen so! Die große Frage ist: Welcher Beruf passt wirklich zu mir? Genau hier kommt dein Interessenkompass ins Spiel. Er hilft dir herauszufinden, was […]
Mehr erfahren
Meinkarrierestart.at Eine Person sitzt verzweifelt an einem Schreibtisch und hält sich den Kopf, umgeben von Ungewissheit. Auf dem Schreibtisch steht ein Karton mit Dokumenten, darunter ein Kündigungsschreiben und eine Absage.

Absage nach Bewerbung - was nun?

Tipps
Du hast dich beworben, alles gegeben, vielleicht sogar stundenlang am Anschreiben gefeilt – und dann kommt die Absage. Autsch! Gerade für Jobstarter, die frisch ihre Matura oder ihren Uniabschluss in der Tasche haben und auf der Suche nach Absolventenjobs sind, kann das ein echter Dämpfer sein. Aber hey – Kopf hoch! Eine Absage ist nicht […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Ein Mann in einem hellgrauen Blazer sitzt an einem Schreibtisch, führt ein Telefoninterview, spricht mit seinem Smartphone und blickt auf die Oberfläche vor ihm.

Telefonische Bewerbung & Telefoninterview – so überzeugst du am Hörer

Tipps
Plötzlich klingelt’s – und du sollst abliefern? Du hast dich für einen Nebenjob, ein Praktikum oder deinen ersten richtigen Job beworben – und statt einer E-Mail bekommst du einen Anruf. Oder du wirst zu einem Telefoninterview eingeladen. Keine Kamera, kein Händeschütteln – nur du, dein Handy und deine Stimme. Klingt entspannt? Kann’s sein – wenn […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Person in einem gelben Pullover tippt auf einem Laptop mit einer grafischen Onlinebewerbung-Suchleiste. Kopfhörer liegen daneben auf dem Boden.

Onlinebewerbung: Tipps für Jobstarter, Praktikum und Nebenjob

Tipps
Die Onlinebewerbung ist heute der Standard im Bewerbungsprozess – ob für Berufseinsteiger, Praktikanten oder Nebenjob-Suchende. Unternehmen erwarten strukturierte, digitale Unterlagen, die schnell erfassbar und aussagekräftig sind. Doch viele Bewerber unterschätzen, wie wichtig ein professioneller erster Eindruck auch online ist. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei deiner Onlinebewerbung achten solltest – mit praktischen Tipps […]
Mehr erfahren
meinkarrierestart.at Eine Frau sitzt mit einem Lebenslauf in der Hand an einem Schreibtisch, während auf ihrem Laptop-Bildschirm ein Videoanruf über einen Videolebenslauf mit einem Mann angezeigt wird.

Videolebenslauf: Deine Chance, echt zu überzeugen

Tipps
Warum ein Video-CV genau jetzt Sinn macht Du hast deine Matura in der Tasche oder stehst kurz davor, willst endlich dein erstes Praktikum machen oder suchst nach einem flexiblen Nebenjob? Vielleicht startest du auch gerade ins Berufsleben mit einem Absolventenjob und fragst dich: Wie kann ich aus der Masse herausstechen? Der klassische Lebenslauf auf Papier […]
Mehr erfahren